Stanzen
Verschiedene Arten von Pressen, mechanische, pneumatische oder hydropneumatische, können zum Tiefziehen von Teilen sowohl in kleinen, mittleren als auch großen Serien verwendet werden. Das Tiefziehen ist eine Technik, die in sehr unterschiedlichen Anwendungen zum Einsatz kommt, bei denen viele Parameter eine Rolle spielen.
Wie bei unseren Pressen für die Montage, das Stanzen, Biegen und Nieten entwickelt EMG modifizierbare Pressen, um sich an die verschiedenen Produktionsarten anzupassen und die Sicherheit und den Komfort des Bedieners an seinem Arbeitsplatz unter Berücksichtigung aller kundenspezifischen Parameter zu gewährleisten.
Kaltumformung von Teilen mit einer mechanischen Presse
Das mechanische Kalt- oder Warmumformen ist ein Verfahren zur Umformung von Teilen, für das Maschinen wie eine mechanische Presse und geeignete Werkzeuge (Matrizen, Stempel usw.) benötigt werden. Das Prinzip ist einfach und beruht auf der plastischen Verformung des Materials (in der Regel Metall). Die Verformung besteht darin, das Blech zu verlängern oder zu stauchen, um die gewünschte Form zu erhalten.
Man unterscheidet zwischen dem Kaltumformen - das mit den von EMG angebotenen Pressen durchgeführt wird -, das bei Raumtemperatur erfolgt, und dem Warmumformen, bei dem das Werkstück auf ca. 800 °C für unlegierten Stahl erhitzt werden muss.
Das Kaltumformen ist die am häufigsten verwendete Technik für die Herstellung von großen oder sehr großen Serien von Teilen, die lediglich eine starke einseitige Einwirkung erfordern. Tatsächlich ist der Selbstkostenpreis des durchgeführten Vorgangs extrem niedrig, wenn man die sehr große Anzahl der hergestellten Teile in Verbindung mit einer sehr kurzen Fertigungszeit betrachtet. Der Einsatz dieses Werkzeugtyps ist recht schnell und einfach und ermöglicht die Herstellung von Teilen, sobald das Werkzeug auf dem Pressentisch installiert und eingestellt ist.
Das Kaltumformen kann mit einer pneumatischen Presse (mit einem Druck von bis zu 6 Tonnen) oder einer hydropneumatischen Presse (mit einem Druck von bis zu 100 Tonnen) durchgeführt werden. Dennoch sind für die Produktion großer Mengen mechanische Pressen besser geeignet. Durch ihre Schlagkraft und Schnelligkeit erreichen sie eine weitaus höhere Produktivität als pneumatische und hydropneumatische Pressen.
Die Einstellung zahlreicher Parameter an der Presse ermöglicht die Anpassung der für den Produktionsprozess erforderlichen Werkzeuge (Stempel, Matrizen...) sowie die Erzielung des exakten Drucks, der die Fälle von Bruch auf der gesamten oder einem Teil der Oberfläche der gepressten Teile begrenzt.
Die Tiefe des Schwanenhalses, die freie Höhe, die Absenkgeschwindigkeit und der Hub sind wichtige Parameter, die wir Ihnen bei der Frage, welche Presse Sie für das Ziehen von Teilen aus verschiedenen Materialien mit unterschiedlicher Festigkeit und Elastizität wählen sollen, näher erläutern können.
Wir passen unsere Werkzeugmaschinen so an, dass Ihre tiefgezogenen Gegenstände die gewünschte Form, Dicke und den gewünschten Durchmesser mit einem Minimum an Ausschussfällen annehmen. Unsere Pressen sind einfach in Betrieb zu nehmen, robust und garantieren Ihnen auch bei der Herstellung großer Stückzahlen eine einwandfreie Produktion.
Die mechanischen Pressen von EMG können auf Wunsch des Kunden und gemäß den Spezifikationen mit allen gewünschten Sonderanpassungen ausgestattet werden, um die Produktionen zu optimieren.
Einige Beispiele für mögliche Anpassungen an EMG-Pressen
Wir können unsere Pressen an Ihre Tätigkeit anpassen, indem wir den Tiefziehprozess so effizient wie möglich gestalten und gleichzeitig dem Bediener maximalen Komfort an seinem Arbeitsplatz bieten.
- Ein unteres und/oder oberes Auswurfsystem (pneumatisch oder mechanisch), um das gerade gefertigte Werkstück oder den Werkstückabfall freizugeben.
● Ein System zur Schmierung der Produktion bei jedem Pressvorgang.
● Ein System zum Einblasen in das Werkzeug.
● Ein System zum Transport des Materials vor und nach dem Schneiden.
● Ein System zum Schneiden von Abschnitten am Ausgang des Werkzeugs.
● Ein automatisches Abschirmsystem, das den Bediener während des Schlagens physisch schützt.
● Eine Kontrolle für den Abtransport der gefertigten Teile oder der erzeugten Abschnitte.
● Speziell auf die Geometrie der gefertigten Teile abgestimmte Schutzvorrichtungen.
● Intelligente Schutzvorrichtungen, die die Sicherheit der Bediener gewährleisten und den Start der Presse automatisieren.
● Die Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Stößelbewegung vor dem Schlag zu variieren. Sobald die Geschwindigkeit ausgewählt wurde, ist sie während des Schlags fest.
● Die Anpassung einer Steuerung, die in der Lage sein wird, die Presse entsprechend ihrer Umgebung in einer komplexen Produktionslinie zu steuern.
Es ist auch möglich, die Bewegungsgeschwindigkeit des Stößels vor dem Schlag zu variieren oder eine Steuerung anzupassen, die in der Lage ist, die Presse in Abhängigkeit von ihrer Umgebung in einer komplexen Produktionslinie zu steuern.. Wir können auch auf Ihren speziellen Bedarf eingehen, indem wir für Sie eine spezielle Maschine und maßgeschneiderte Ausrüstung entwerfen.
Die Vor- und Nachteile des Tiefziehens von Blech.
● Vorteile des Blechtiefziehens in der Automobilindustrie
Das Tiefziehen von Blech ist ein unumgängliches Verfahren in der Automobilindustrie. Denn Präzision und Schnelligkeit in der Produktion sind von entscheidender Bedeutung. Die Hauptvorteile des Tiefziehens im Pressverfahren sind folgende:
- Geringe Produktionskosten: Durch den Einsatz von mechanischen oder hydropneumatischen Pressen können Teile in großen Stückzahlen zu geringen Stückkosten hergestellt werden.
- Hohe Präzision: Mit Werkzeugen wie Matrizen und Stempeln lassen sich komplexe Formen in hervorragender Qualität und mit gleichmäßiger Blechdicke herstellen.
- Materialflexibilität: Das Tiefziehen kann auf verschiedene Arten von Metallen angewendet werden. So sind Weichstahl, Aluminium oder Edelstahl, je nach den Anforderungen des Projekts, tiefziehbare Materialien.
- Prozessoptimierung: Die Schnelligkeit moderner Maschinen ermöglicht es, den Anforderungen von Produktionslinien mit hohem Volumen gerecht zu werden.
● Nachteile und Einschränkungen des Blechtiefziehens.
Das Tiefziehen hat jedoch einige wichtige Einschränkungen, die man kennen sollte, wie z. B. den Verschleiß von Matrizen und Stempeln, die einem hohen Druck ausgesetzt sind, den Bedarf an zusätzlicher Technologie, um die Einschränkung beim Tiefziehen bestimmter geometrischer Formen auszugleichen, und die möglicherweise hohen Kosten für die Entwicklung spezieller Werkzeuge.
Die wichtigsten Schritte im Prozess des Blechziehens
Die Vorbereitung und Planung des Tiefziehens eines Blechteils basiert auf einer Bedarfsanalyse, bei der die Spezifikationen des Teils (Form, Dicke, Material) festgelegt werden, und der möglichen Planung der Tiefziehwerkzeuge, bei der Parameter wie die Festigkeit des Blechs oder die Tiefe des Schwanenhalses der Presse berücksichtigt werden müssen.
Die Wahl der Presse richtet sich nach dem Material und den zu produzierenden Mengen. Bei EMG bieten wir :
- mechanische Pressen aufgrund ihrer Leistung und ihrer Fähigkeit, große Mengen an Teilen zu produzieren,
- hydropneumatische Pressen für eine ultrapräzise Steuerung bis zu 100 Tonnen,
- pneumatische Pressen für einen Druck bis zu 6 Tonnen.
Die verschiedenen Phasen des Blechumformungsprozesses.
Das Tiefziehen eines Blechs durchläuft vier Hauptphasen, nämlich die Fixierung des Blechs, seine Umformung, den Auswurf und schließlich die Qualitätskontrolle. Nachdem das Blech auf der Matrize positioniert wurde, wird das Blech durch Druck geformt. Der Druck wird je nach dem zu ziehenden Material und der verwendeten Presse festgelegt. Die produzierten Teile können anschließend mithilfe eines pneumatischen oder mechanischen Auswurfsystems ausgeworfen werden. Auch wenn unsere Pressen auf ein optimales Ergebnis ausgelegt sind, stellt eine Qualitätskontrolle sicher, dass die produzierten Teile oder Teileserien den Anforderungen entsprechen.
Jüngste Anwendungen und Innovationen beim Tiefziehen von Blech.
In der Luftfahrtindustrie sind häufig Tiefziehvorgänge erforderlich. Diese Technik entspricht den Anforderungen an die Präzision von Teilen, deren Haupteigenschaften Festigkeit und geringes Gewicht sind. Die mechanischen und hydropneumatischen Pressen von EMG, die mit hochpräzisen Werkzeugen ausgestattet sind, ermöglichen die Herstellung komplexer Bauteile unter Einhaltung der anspruchsvollen Toleranzen dieses Hightech-Sektors.
Pressen für das Tiefziehen sind ein integraler Bestandteil der aktuellen technologischen Innovationen. In der Tat bieten wir bei EMG Sonderanfertigungen an, um den Bedürfnissen unserer Kunden bei der Realisierung z. B. einer Produktionslinie, in die eine Presse eingefügt werden kann, gerecht zu werden. Wie auch immer Ihre Anwendung aussieht, unsere technischen Teams begleiten Sie bei der Auswahl Ihrer Presse.