Falzen

In der Industrie ist das Biegen ein Verfahren, das häufig bei der Herstellung zahlreicher, meist flacher Teile zum Einsatz kommt. Das Biegen wird in der Regel mit einer speziellen Werkzeugmaschinenkonfiguration, der „Abkantpresse“ (auch Biegemaschine genannt), durchgeführt.

 

Diese Art von Pressen, die ausschließlich der Blechbearbeitung gewidmet sind und über eine spezielle Ausstattung verfügen, können metallische Materialien mit großer Präzision biegen und die Produktion von kleinen oder mittleren Serien sicherstellen. Die hydraulische Technologie dieser Pressen ermöglicht keine hohen Taktzahlen, wie es beispielsweise bei mechanischen Pressen der Fall ist, und sie können aufgrund ihrer Größe keine kleinen Teile biegen, wie es bei den Pressen der EMG-Reihe der Fall ist.

 

Beim Biegen mit mechanischen, manuellen, pneumatischen oder hydropneumatischen Pressen, wie sie von EMG hergestellt werden, betreffen die Arbeitsgänge kleinere Teile und die Arbeitsgänge können auch das Biegen betreffen.

 

EMG-Pressenbiege- und Stanzeinheit bei Nichrominox
EMG-Pressenbiege- und Stanzeinheit bei Nichrominox
Robotisierung von pneumatischen Pressen
Maßgeschneiderte Herstellung einer Biege-/Ausschneiden für eine mechanische 15-Tonnen-Presse
Maßgeschneiderte Herstellung einer Biege-/Ausschneiden für eine m...
Mechanische Presse EMG 15T, ausgestattet mit einer Linie zum Biegen/St...

Was ist das Biegen und Wölben in der Presse?

 

Das Biegen ist ein Vorgang, bei dem das Material in einem Winkel verformt oder geformt wird, der durch ein Formwerkzeug (Stempel und Matrize) festgelegt wird. Während der Verformung dehnt sich der äußere Teil der Blechfalz, während der innere Teil zusammengedrückt wird, was auf dem Blech zu manchmal erheblichen Dickenschwankungen führt.

 

Jede Art von Material (Metall: Stahl, Edelstahl, Aluminium...) hat eigene mechanische Eigenschaften, wie z. B. die Angabe, dass es elastisch ist.

 

Bei der Konstruktion des Teils ist es wichtig, diese Dickenschwankungen so gut wie möglich zu antizipieren, um die Mindestradien der zu biegenden Metallbleche einzuhalten.

 

Für das Biegen gibt es mehrere Abakus mit Werten für den „K-Koeffizienten“, den „Fisch-Koeffizienten“ oder den „Young-Modul“, die für jeden Materialtyp geeignet sind. Dennoch ist die Erfahrung bei weitem der beste Verbündete des Trimmers, um alle nützlichen Biegungen präzise und millimetergenau auszuführen, ohne zu riskieren, mehr Kraft aufzuwenden, als das Material aushalten kann.

 

Dedizierte Abkantpresse oder Biegen mit einer EMG-Presse: Welche Faktoren beeinflussen die Wahl der Biegemethode?

 

Die Wahl der Biegemethode hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von der Größe, der Dicke und der Qualität des Materials.

Der gewünschte Radius und Winkel der Verformung sind weitere wichtige Faktoren.

Schließlich bestimmt die für das Projekt erforderliche Genauigkeit häufig die Methode für das Biegen oder Wölben und natürlich auch die Wahl der zu verwendenden Presse.

 

Welches sind die wichtigsten Methoden zum Biegen von Metallteilen?

 

Das V- oder U-förmige Biegen

Das V- oder U-förmige Biegen ist eines der derzeit am häufigsten verwendeten Verfahren. Bei diesem Verfahren drückt der Stempel das Werkstück in eine V- oder U-förmige Matrize, ohne es vollständig zu komprimieren. Stahl, Aluminium oder Edelstahl mit unterschiedlichen Stärken sind die hauptsächlich verwendeten Materialien. Eine große Anzahl verschiedener Winkel kann durch Anpassen der Stempeltiefe präzise hergestellt werden.

 

Das Biegen durch Rollen

Das Rollfalzen ist ideal für das Biegen. Während sie zwischen Rollen hindurchlaufen, werden die Metallfolien verformt. Es entstehen Krümmungen in einem anfangs festgelegten Radius. Das gibt es zwar, aber nicht mit einer Presse. Es handelt sich um eine Walzmaschine. Wichtig für SEO?

 

Das Klopfbiegen

Das Klopfbiegen ist eine Technik, die verwendet wird, um hochpräzise Biegungen herzustellen, indem das Blech bis zum Boden der Matrize gedrückt wird. Diese Art des Biegens entspricht einem sehr spezifischen Bedarf, z. B. bei der Herstellung von Metalllagerschalen.

 

Wie läuft ein Biegeprozess ab?

 

Das Cambrieren ist dem Biegen ähnlich, besteht aber dennoch darin, ein Metallteil zu verformen, indem eine sanfte, abgerundete Krümmung erzeugt wird. Nachdem die Eigenschaften des zu biegenden Blechs und der gewünschte Winkel festgelegt wurden, erfolgt die Auswahl der Biegepresse.

 

Anschließend wird das Werkstück auf die Biegepresse gebracht. Da das Material gegen die untere Matrize gedrückt wird, erhält das Werkstück oder das Blech die Matrizenform. Es sind anfängliche Berechnungen erforderlich, um den optimalen V-Winkel bzw. die Matrizenform in Abhängigkeit von der Dicke der einzelnen Metallbleche zu definieren und die Tendenz des Blechs, in seine ursprüngliche Form zurückzukehren (Rückfederung), auszugleichen.

 

Eine gute Positionierung verringert das Risiko von Verschiebungen beim Biegen oder Wölben. Die Presse übt Druck aus, um das Material entsprechend dem gewünschten Ergebnis, dem Materialtyp oder auch der Dicke des Metallblechs zu verformen.