Nieten

Procédé universel extrêmement répandu, le rivetage se décline dans des secteurs manufacturiers très divers.

 

EMG conçoit et fabrique des presses de différentes technologies, manuelles et motorisées, permettant de réaliser de nombreuses opérations de rivetage. Quel que soit le matériau des pièces à assembler, leur forme, le diamètre du rivet, nous mettons à votre service notre savoir-faire et notre expérience pour répondre à tous vos besoins. 

Manuelle Stanzpressen für Lederwaren
Manuelle Stanzpressen für Lederwaren
Die manuelle Kniehebelpresse 5HR EMG ist das perfekte Modell zum Schne...

Nieten, die endgültige Verbindung von Metallteilen durch Pressen.

 

Das Nieten ist eine endgültige Verbindung von zwei Metallteilen miteinander. Diese Verbindung ist ohne Zerstörung des Verbinders (Driften) nicht lösbar. Dieses Verfahren eignet sich besonders gut, um zwei Teile mit geringer Dicke miteinander zu verbinden.

 

Beim Nieten von Teilen werden die zu verbindenden Teile aufeinander gepresst und anschließend ein Ende des Niets mit dem oberen Teil des Werkzeugs (Döpper) gequetscht. Durch die Verformung des Niets entsteht so ein Kopf, der die zusammengefügten Teile zusammenhält. Diese Art der Verbindung ist sicher und absolut fest für alle Arten von Materialien.

 

Das Verfahren bietet außerdem eine hohe Vibrationsbeständigkeit, da der Sitz vollständig ausgefüllt ist. Diese Aufnahme ist das Loch, das beim Stanzen der Bleche entsteht, damit der Nietdorn hindurchpasst. Das Nieten ist eine Technik, die einen perfekten Kontakt der Blechoberflächen und eine ebenso konstante und starke Klemmung der zusammengefügten Teile bietet.

 

Die verschiedenen Arten von Nieten und ihre Verwendung

 

Es gibt verschiedene Arten von Nieten. Jeder Typ eignet sich für bestimmte Anwendungen. Blindnieten, die auch als „Popnieten“ bezeichnet werden, werden verwendet, wenn nur eine Seite der Verbindung zugänglich ist. Vollnieten werden für Verbindungen bevorzugt, die eine maximale Festigkeit erfordern. Nieten aus Stahl, Aluminium, Messing und anderen Verbundwerkstoffen bieten je nach Projekt und Art des zu verbindenden Materials verschiedene Verbindungslösungen.

 

Hohlnieten sind ein Derivat des Vollniets und erfordern mehrere Schritte beim Schlagen durch den Dorn, um ein Loch auf beiden Seiten des Werkstücks zu erzeugen. Diese Art von Niete wird verwendet, wenn das Gewicht ein kritischer Faktor ist. Breitkopfnieten bieten eine bessere Verteilung der Last über die Oberfläche der Verbindung.

 

Es gibt viele andere Arten von Nieten, wie z. B. Gewindenieten, Nieten mit Mitnehmerstiften, Rohrnieten oder Spaltnieten.

 

Vor- und Nachteile des Nietens im Vergleich zu anderen Verbindungsmethoden

 

Das Nieten hat bemerkenswerte Vorteile, insbesondere in Bezug auf Festigkeit und Haltbarkeit. Die Festigkeit der Nieten ist bemerkenswert (Widerstand gegen Vibrationen und Abnutzung). Ihre Anbringung ist ebenso einfach wie schnell. Hochleistungsproduktionen sind mit dieser Verbindungsmethode denkbar. Dieses Verfahren ist auch kostengünstig im Vergleich zu einer Befestigung durch Verschrauben, Verschrauben oder Schweißen.

 

Die Nachteile des Nietens können sein, dass für die Verbindung ein Vorschub und eine Bohrung notwendig sind, dass es keine dichte Verbindung gibt, dass es schwerer ist als z. B. eine Schweißnaht und dass es beim Schlagen zu einem lauten Geräusch kommen kann.

 

Nieten, Lichtbogenschweißen, Schrauben: Welche Unterschiede gibt es, welches Verfahren sollte man wählen?

 

Nieten und Lichtbogenschweißen sind zwei gängige Fügeverfahren, die in der Textil-, Automobil- oder auch Flugzeugindustrie verwendet werden. Beim Nieten wird keine Hitze benötigt, wodurch eine Verformung empfindlicher Materialien vermieden wird. Im Gegensatz dazu schafft das Lichtbogenschweißen dauerhaftere Metallverbindungen. Die Wahl zwischen diesen Methoden hängt von der Art des Materials, dem Zeitdruck und der erforderlichen Festigkeit ab.

 

Die Wahl zwischen Nieten und Schrauben hängt von den Anforderungen der Verbindung ab. Das Nieten bietet eine dauerhafte und starke Befestigung und ist ideal für Metallverbindungen und strukturelle Anwendungen. Schrauben hingegen ermöglichen eine einfache Demontage, was bei Anwendungen, die eine regelmäßige Wartung erfordern, von Vorteil ist. Jede Methode bietet Vorteile in Bezug auf Kosten, Zeit und Haltbarkeit.

 

Die Schritte des Nietprozesses

 

Der Nietprozess durchläuft mehrere Schritte, um eine feste Verbindung zu gewährleisten :

Schritt 1: Vorbereitung der zu verbindenden Teile.

Schritt 2: Auswahl des Niets, Typ, Größe, Material entsprechend den Anforderungen der Anwendung,

Schritt 3: Positionierung des Niets in der Bohrung des zu verbindenden Teils,

Schritt 4: Betätigen der Presse: bei manuellen Pressen mithilfe des Hebels, bei pneumatischen und hydropneumatischen Pressen mithilfe der Steuerung.

Schritt 5: Überprüfung, um sicherzustellen, dass der Nietkopf gut geformt ist und keine Risse entstanden sind.

 

 

Welche Art von Presse sollte man zum Vernieten von Metallteilen wählen?

 

Neben manuellen Zahnstangenpressen und manuellen Kniehebelpressen, die zum Vernieten von weichen Materialien wie Textilien oder Kunststoffen eingesetzt werden), werden in der Industrie zum Vernieten von Metallteilen pneumatische und hydropneumatische Pressen verwendet.

 

Tatsächlich sind die für diese Art der Verbindung am besten geeigneten Pressen pneumatische und hydropneumatische Pressen, da dieser Vorgang einen sehr hohen Kraftaufwand erfordert, vor allem am Ende des Hubs beim Formen des Nietkopfs. Und natürlich muss dies ohne die Gefahr einer Beschädigung der Oberfläche selbst dünner Folien und der zu verbindenden Bleche erfolgen.

 

Die Möglichkeit, die Absenkgeschwindigkeit bei pneumatischen und hydropneumatischen Pressen zu steuern, bietet dem Bediener zusätzlichen Komfort. Die Verwendung eines Druckluftzylinders bei dieser Art von Presse ermöglicht eine qualitativ hochwertige Arbeit mit hoher Präzision und der durch dieses Verfahren geformte Block ist von zeitbeständiger Festigkeit.

 

Als Hersteller von Pressen zum Vernieten von Metallteilen stehen wir Ihnen mit unserem Know-how und unserer Erfahrung zur Seite und helfen Ihnen dabei, die richtige Nietpresse für Ihren Beruf zu finden. Wussten Sie, dass wir auch gebrauchte Pressen zum Nieten anbieten, die komplett zerlegt, überholt und geprüft sind?

 

Häufige Anwendungen des Nietens in verschiedenen Industriezweigen.

 

Das Nieten ist in vielen Industriebereichen wie der Automobilindustrie, dem Schiffbau und der Luftfahrtindustrie von entscheidender Bedeutung. Jeder Sektor profitiert von den einzigartigen Eigenschaften des Nietens für spezifische Anwendungen.

 

Nieten in der Automobilindustrie: Befestigung von Blechen und Strukturelementen.

 

In der Automobilindustrie wird das Nieten zur Befestigung von Blechen und Strukturelementen von Fahrzeugen verwendet. Es sorgt für eine robuste und dauerhafte Verbindung zwischen den Metallkomponenten. Diese Methode wird bevorzugt, weil sie Vibrationen und dynamischen Kräften standhält. Stahl- und Aluminiumnieten werden aufgrund ihrer Festigkeit und ihres geringen Gewichts häufig verwendet.

 

Nieten im Schiffbau: Zusammenbau von Schiffsrümpfen und Metallstrukturen.

 

Auch im Schiffbau ist das Nieten ein Garant für Robustheit. Es wird zum Beispiel für die Verbindung von Schiffsrümpfen und Metallstrukturen verwendet. Es bietet eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Korrosion und mechanische Belastungen. Nieten aus rostfreiem Stahl und speziellen Legierungen werden häufig verwendet, um eine optimale Haltbarkeit in anspruchsvollen Meeresumgebungen zu gewährleisten.

 

Nieten in der Luftfahrt: Gewährleistung der Festigkeit von Verbindungen in Flugzeugen.

 

In der Luftfahrt ist das Nieten von entscheidender Bedeutung, um die Festigkeit von Verbindungen zu gewährleisten. Es wird verwendet, um die Rumpfplatten und verschiedene Komponenten von Flugzeugen zu befestigen. Leichte Materialien wie Titan und Aluminium werden hier gewählt, um das Gewicht zu minimieren und die Leistung zu maximieren. Das Nieten gewährleistet eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Druck- und Temperaturschwankungen.

 

Die jüngsten Innovationen im Bereich des Nietens

 

Im Bereich des Nietens gab es zahlreiche Innovationen. Die jüngsten Entwicklungen konzentrieren sich auf die Verbesserung von Materialien und Technologien, um die Effizienz und Leistung der Befestigungssysteme zu steigern.

 

Nieten aus Titan und Aluminium bieten eine höhere Festigkeit und eine deutliche Gewichtsreduzierung. Spezielle Legierungen werden entwickelt, um besondere Anforderungen zu erfüllen, wie z. B. Korrosionsbeständigkeit und Beständigkeit gegen extreme Temperaturen. Diese Materialien verbessern die Haltbarkeit und Effizienz der Verbindungen.